FAQ Air Klyna S

Allgemeine Fragen

Einklappbarer Inhalt

Was ist der Air Klyna?

Der Air Klyna Luftreiniger sorgt für saubere und gesunde Luft
in deinem Zuhause. Er verwendet:

HEPA H13-Filter zur Entfernung von Allergenen, Bakterien, Viren,
Rauch, Feinstaub (PM2.5) und Tierhaaren.

Ultra-3D-Filter für noch bessere Partikelfilterung.

Ionisator (optional) für zusätzliche Luftreinigung.

Wie laut ist die Air Klyna in den verschiedenen Betriebsmodi?

Die Air Klyna wurde speziell für einen leisen Betrieb entwickelt und eignet sich ideal für den Einsatz in Wohnräumen oder im Schlafzimmer. Die ungefähren Geräuschpegel in den verschiedenen Modi sind:

  • Nachtmodus: 21,5 dB(A) – Flüsterleise, ideal für einen ungestörten Schlaf
  • Stufe 1: 35 dB(A) – Sehr leise, im Alltag kaum wahrnehmbar
  • Stufe 2: 44 dB(A) – Nicht ganz so leise, dafür aber schon mit hoher Effizienz bei der Luftreinigung
  • Stufe 3: 51,3 dB(A) – Spürbare Leistung bei immer noch moderater Lautstärke
  • Pet-Modus (Boost): 54,4 dB(A) – Höchste Reinigungsleistung für Räume mit Haustieren

So kannst du den Modus wählen, der am besten zu deinem Bedarf und deiner Umgebung passt.

Warum sehe ich nicht sofort Tierhaare oder Verschmutzungen auf dem Filter des Air Klyna?

Der Air Klyna ist ein Luftreiniger, der kontinuierlich die Raumluft zirkuliert und schädliche Partikel, Gerüche sowie feine und grobe Verunreinigungen wie Tierhaare nach und nach aus der Luft filtert. Es ist normal, dass sich nicht sofort sichtbare Mengen an Haaren oder Staub auf dem Vorfilter ablagern.

Für eine effektive Entfernung von Tierhaaren oder Staub aus der Luft empfehlen wir, das Gerät täglich für mehrere Stunden auf mindestens Stufe 2 laufen zu lassen. Nach ca. 2-Wochen kontinuierlicher Nutzung könntest du beim Öffnen des Geräts eine deutlich sichtbare Ansammlung von Haaren und Staub auf dem Vorfilter feststellen.

Bitte beachte: Wie schnell sich sichtbare Ergebnisse zeigen, hängt von Faktoren wie Raumgröße, Luftbewegung und Anzahl der Haustiere ab.