Strype - Wenn dir Birnen zu boring sind.
Share
Einfach und vielseitig: Die Klyqa Strype B im Alltagstest
Es ist soweit: Unser neuestes Produkt, die Klyqa Strype, kommt auf den Markt. Hier erfährst du alles Wissenswerte über unsere neue smarte LED-Lichtleiste und was sie besonders macht!
Vor dem Launch hat eine Klyqa Mitarbeiterin unsere smarte LED-Lichtleiste getestet und ihre Eindrücke mit dem Team geteilt - und wir haben sie für dich in diesem Artikel zusammengetragen.
Was ist die Klyqa Strype?
Die Strype ist die erste smarte LED-Lichtleiste in unserem Produktsortiment. Wie alle von Klyqa hergestellten intelligenten Geräte ist sie speziell dafür entwickelt worden, energie- und kostensparend, nachhaltig und praktisch zu sein.
Die 90 LEDs pro Meter in unseren Strypes sind zudem langlebig, was ebenfalls zur Nachhaltigkeit beiträgt: Je länger ein Gerät hält, desto seltener muss es ersetzt werden, was sowohl deinem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt.
Unboxing und erste Eindrücke
"Beim Auspacken fiel mir der bewusste Umgang mit dem Verpackungsmaterial, aber auch das moderne Design der Lichtleiste auf. Wie ich mir gedacht hatte, ist die Lampe so schlicht, dass sie sowohl versteckt unter Regalbrettern oder offen an der Decke montiert werden kann, ohne dass sie in meiner Wohnung unangenehm auffallen würde."
"Das Material der Strype scheint hochwertig und sauber verarbeitet zu sein. Die Leiste selbst ist flexibel, aber auch robust - ich hatte nicht das Gefühl, dass sie schnell kaputt gehen würde."
Installation und Inbetriebnahme
"Die Installation war einfach und schnell. Die Strype kann angeklebt oder mit Clips befestigt werden und ich brauchte kein technisches oder handwerkliches Vorwissen."
"Mir gefällt auch, dass es zwei unterschiedliche Längen (2m und 5m) der Lichtleiste im Handel gibt."
"Ich hatte meine 5 Meter lange Strype innerhalb weniger Minuten hinter meinem Fernseher an der Wand ausgelegt, dann einige Zentimeter vom Ende abgeschnitten und sie für mehr Ambient-Light dicht am Boden montiert."
Die Inbetriebnahme der Strype läuft über die zugehörige Klyqa App. Sie führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Einrichtung und Verbindung mit deinem WLAN-Netzwerk. Einfach die App herunterladen, die Lichtleiste einschalten und mit deinem Smartphone koppeln – schon kannst du loslegen.
Smarte Funktionen
"Da ich schon smartes Licht von Klyqa besitze, kenne ich die App bereits. Sie ist übersichtlich und intuitiv und lässt mich alle meine smarten Lampen in Gruppen und Räume sortieren, sodass ich die Einstellungen mehrerer Leuchten miteinander synchronisieren kann."
Die LED Strips können untereinander, aber auch mit anderen Lichtern von Klyqa synchronisiert werden. In der kostenlosen App kannst du die Helligkeit und Licht-Temperatur einstellen, eigene Farbtöne von einem Farbkreis mit Millionen von Möglichkeiten wählen oder voreingestellte Szenarien mit Farbverläufen und Timern ausprobieren.
Besonders smart sind die integrierten Automatisierungen mit bedachten Wetter- und Zeitbedingungen: Dein Licht kann sich zum Sonnenaufgang aufhellen oder mit dem Untergang der Sonne dimmen.
"Bei meinen Spieleabenden oder Feiern im kleinen Kreis kommt die Musik-Synchronisation immer gut an!"
Tägliche Verwendung
"Alexa, schalte das Licht im Badezimmer aus." ist zum Standard für unsere Mitarbeiterin geworden. Mit smarten Lautsprechern oder Smart Home Hubs von Google, Amazon oder Apple verbunden lässt sich die Strype auch mit Sprachbefehlen steuern. So sparst du dir den Gang zum Schalter oder den Griff zum Smartphone.
Für jede Stimmung und jeden Anlass gibt es die passende Beleuchtung – egal, ob du dich entspannen oder konzentriert arbeiten möchtest. Du kannst sie in jedem Raum deines Zuhauses einsetzen – sei es im Wohnzimmer für entspannte Abende, im Schlafzimmer für eine angenehme Atmosphäre oder in der Küche, um funktionale Arbeitsbereiche zu beleuchten.
Neben den tollen Farben fiel uns allen die unglaubliche Helligkeit und das schöne, echte, warmweiße Licht auf. Das macht die Strype zu einer echten Leseleuchte.
Auf der praktischen Seite kannst du zum Beispiel Timer einstellen, sodass das Licht zu bestimmten Uhrzeiten automatisch an- und ausgeht.
"Wenn ich konzentriert arbeiten möchte, stelle ich das Licht möglichst kühl und hell ein. Dadurch fühle ich mich wacher und fokussiert. Am Abend nutze ich das 'TV Time' Szenario und vor dem Einschlafen schalte ich zwischen 'Relax', 'Sunset' und 'Night Light' um; und wenn ich eine Party schmeiße bringen die kreativen Lichteffekte und die Synchronisation zum Beat der Musik die richtige Stimmung mit."
Übrigens: Sollte das Internet ausfallen, ist das smarte Licht von Klyqa auch ohne Netzzugang einsatzfähig und du sitzt nicht im Dunklen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile:
Nachteile:
🤔 keine Segmentcontrol wie bei teureren Konkurrenzprodukten
Fazit: Die Klyqa Strype im Alltagstest – lohnenswert?
"Mir gefällt sie und ich bin voll zufrieden!" - Die Klyqa Strype überzeugt mit ihrer leichten Installation, der vielseitigen Funktionen und Steuerung per App oder Sprachbefehl.
Hervorzuheben ist auch die Flexibilität des Produkts: Es wurden unterschiedliche Längen und Möglichkeiten zur einfachen Erweiterung oder Kürzung bedacht. Ob im Wohnzimmer als Ambient-Light oder als stylische Ergänzung in deiner Gaming-Ecke, unser smartes Licht passt sich deinen Bedürfnissen an.
Wenn du nach einer smarten und dennoch benutzerfreundlichen Beleuchtungslösung suchst, ist die Klyqa Strype definitiv einen Blick wert!